Wie im Rechenkurs beschrieben dienen Dezibel dazu, Verhältnisse von Leistungen anzugeben. Wenn das Verhältnis zu einer festen Bezugsgröße angegeben wird, geben wir damit einen Pegel eben gegenüber dieser Bezugsgröße an. Diese Bezugsgröße wird mit einem Kennbuchstaben hinter dem dB kenntlich gemacht. Gemäß der Rechenregeln für Logarithmen ist der Wert 0 dabei immer die Bezugsgröße selber
0dBm = 1mW
0dBW = 1W
0dBFS (full scale) = maximaler Eingangspegel des Gerät. Positive Werte sind also eine Übersteuerung des Gerät
0dBµv = 1µV, üblicherweise an einer Impedanz von 75Ω
0dBA = 20µPa oder 1pW an hörbarem Schall gemäß einer physiologischen Bewertungskurve
0dBS = 5µV Antennenspannung an 50Ω bei Frequenzen oberhalb 30MHz. Bezugspegel für die S-Stufen